Fallen Sie auf.
Mit Storytelling.
Sie wollen begeistern und Emotionen wecken?
Dazu brauchen Sie eine gute Geschichte.
Gute Geschichten spannend erzählt sind für Menschen interessanter als reine Fakten. Wir kennen das schon aus unserer Kindheit als der Großvater das Geschichtsbuch aus der Schublade zog, sich gemütlich in seinen Ohrensessel fallen ließ, uns auf den Schoß nahm und Abenteuer von Rittern oder 101 Dalmatinern vorlas. Wir lieben Geschichten, weil sie einen emotionalen Spannungsbogen haben und uns helfen, zu begreifen.
Diese 3 Eigenschaften sollten sich in einer Story wiederfinden:
Botschaft
Menschen suchen intuitiv nach Informationen, die ansprechend, leicht verständlich und unterhaltsam sind. Verpacken Sie das Ziel der Story bzw. was vermittelt werden soll in eine Botschaft und machen Sie daraus eine Geschichte, die diese Aussage unterstützt. Damit fällt es potentiellen KundInnen leichter, aus der Flut von Informationen, das Richtige für sie herausfinden.

HeldIn
Beim Storytelling gibt es einen Helden oder eine Heldin, mit dem sich der User identifizieren kann. Der Held muss etwas tun, er hat ein Ziel. Jedoch darf er das Ziel nicht zu schnell erreichen. Es muss ein Konflikt auftauchen.
Problemstellung
Storytelling beginnt mit einem Problem. Frodo hatte eins, Harry Potter, selbst die Hornbach-Menschen. Dieses wird beschrieben und schließlich gelöst. Wenn Sie Ihre eigenen Botschaften gut in eine Geschichte verpacken möchten, denken Sie darüber nach, welche Probleme Ihr Unternehmen löst und bauen Sie Ihre Geschichte um diese Problemlösung herum.
Storytelling braucht einen roten Faden beginnend mit einer Einführung, Höhepunkt und Schluss. Wo befindet sich gerade der User und wer sind die Charaktere. Bauen Sie einen Spannungsbogen auf und verraten Sie nach und nach Ihre Kernbotschaft. Eine Heldenrolle kann einer Geschichte Spannung verleihen. Und es sollte im besten Fall ein Happy End geben. Achten Sie darauf, was zu Ihrer Zielgruppe passt. Könnte Storytelling in Form von lustigen oder doch besser anleitenden Informationen wirken? Womit bekommen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe?
Mit Storytelling können Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht geben. Die Informationsverarbeitung ist dabei effektiver als bloße Faktenstreuung, weil Bilder erzeugt werden und Geschichten das Einordnen von neuen Informationen im Gedächtnis unterstützen. Zusätzlich werden Emotionen geweckt. Menschen bauen Empathie mit den Darstellern auf oder verbinden das Produkt mit besonderen Eigenschaften. Sie identifizieren sich besser mit dem Unternehmen oder Produkt und es kann eine langfristigen Kundenbindung entstehen.
In meinem Fall habe ich Storytelling so verwendet:
Mein Kater, der Held der Geschichte, stellt dem User ganz selbstbewusst sein Reich vor und nimmt ihn mit durch seine Heldenreise. Dabei zeigt er auf eine witzig arrogante Art, wie Katzen nun einmal sind, seine Umgebung und welche Abenteuer er erlebt. Problemstellung ist seine Untermieterin (das bin ich), die diese seltsamen Angewohnheiten hat und ihm nicht früh genug sein Futter gibt. Das aber dann doch gelöst wird. Er stellt meine Arbeit aus seiner Sicht dar. Dabei wird die Kernbotschaft vermittelt, dass ich mit Designprogrammen arbeite und auch für meine Kunden persönlich Vorort da bin. Er bietet einen persönlichen Einblick, der meinem kleinen Unternehmen ein Gesicht gibt. Am Ende der Reise streckt er sich gemütlich auf dem Teppich und bietet dem User an, sich bei Fragen persönlich zu melden. Katzenliebhaber werden wahrscheinlich entzückt sein. Diejenigen, die keine Haustiere haben, bekommen dennoch eine Geschichte, die mit einem interessanten Charakter unterhaltsam erzählt wird und somit einen Einblick in meine Tätigkeit als Freiberuflerin mit Blick hinter die Kulissen.
Hier geht es zum Video
Das könnte Sie interessieren

Kennen Sie Ihre Zielgruppe?
Ich zeige Ihnen in 3 einfachen Schritten, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren.

Webseiten einfach gemacht.

Lassen Sie den Experten raus.
ADRESSE
- c/o Carola Kehrmüller
Kaibach 1, 88353 Kißlegg - +49 1520 2920885
- info@bigell-marketing.de
Links
Bigell Marketing
Marketing einfach gemacht.
©Bigell Marketing 2022